Abteilungsleitung
Jens John
Internet (Judo)
http://www.judo-leinfelden.de/
Ansprechpartner für Ju-Jutsu:
Andreas Schlegel
Jens John
http://www.judo-leinfelden.de/
Andreas Schlegel
Momentan haben wir vier Kämpfer, die bei deutschen Meisterschaften antreten.
Wir richten auch selbst große Turniere im Sportzentrum Leinfelden aus.
Wir haben in der Sporthalle am Randweg 10 ein eigenes Dojo mit einer ständig ausliegenden Matte von etwa 120 m².
Neben dem Sport halten wir auch Geselligkeit und Freundschaft hoch und treffen uns z. B im Frühling zur Maiwanderung.
Die Sportart Judo trägt wie kaum eine andere zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen bei. Die umfangreiche konditionelle und koordinative Ausbildung des gesamten Bewegungsapparates ist ein wichtiger Teil dieses Sports und wird auf der Basis konzeptionell modernster Programme vermittelt. Die parallele Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit machen Kinder stark.
Aber nicht nur die Ausbildung der körperlichen Fertigkeiten, sondern besonders auch die der mentalen Fähigkeiten stehen im Vordergrund. Ein bekanntes Judomotto lautet: "Siegen durch nachgeben". Hier ist nicht nur das erlernte judotechnische Geschick gemeint, die Kraft des Gegners umzulenken und zum Sieg zu nutzen, sondern auch die mentale Stärke, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Die geregelte körperliche Auseinandersetzung mit einem Partner, insbesondere mit ständigem engen Körperkontakt wie im Judo, trägt zur Gewaltprävention bei. Dies wurde schon früh von Pädagogen erkannt und mittlerweile sind Judo-Programme fester Bestandteil im Schulsport. Der Kerngedanke der Kampfsportart Judo, einen Partner körperlich zu besiegen ohne ihn zu verletzen, wirkt in hohem Maße gewaltpräventiv und vermittelt Verantwortungsgefühl.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Abteilung Judo/Ju-jutsu ist die Vermittlung von Judo-Werten. Darauf aufbauend, wird in einem modernen Gürtelprüfungssystem die Entwicklung der Heranwachsenden regelmäßig überprüft und belohnt. Der kontinuierliche Fortschritt im Judo trägt enorm zur Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstbehauptung bei.
Judo trainiert und kräftigt den ganzen Körper, steigert die Koordinationsfähigkeit, dient der Gewaltprävention und fördert das Selbstwertgefühl. Neben der körperlichen Entwicklung des Sportlers werden auch die mentalen Fähigkeiten gefördert.
In altersgerechten Anfängerkursen für Kinder ab ca. 5 Jahren oder für Jugendliche und Erwachsene können die einzelnen Techniken, Fallschule, Wurftechniken, Haltegriffe sowie Armhebel und auch Würgegriffe schrittweise und altersgerecht erlernt werden.
Gruppe |
Tag |
Uhrzeit |
Ort |
Übungsleiter |
---|---|---|---|---|
Selbstverteidigungskurs (September bis Dezember 2022) |
Mo |
16:00 – 17:30 |
Sportzentrum |
Stadt LE |
|
Di |
|
Sz-Do |
Menzel-Dorwarth |
Kinder: U10 / U12 / U15 |
16:15 – 17:45 |
|||
Ko-Budo / Bo-Jutsu |
19:00 – 20:00 |
Sz-Do |
Schlegel |
|
Ju-Jutsu / Nin-Jutsu |
20:00 – 21:45 |
|||
Kinder: U10 / U12 / U15 |
Mi |
16:30 – 18:00 |
Sz-Do |
Borsten |
U21 / Senioren | 19:30 – 21:30 | Sz-Do | Heinz | |
Judo AG mit Schönbuchschule |
Do |
15:30 – 16:30 |
Sz-Do |
Borsten |
Kinder: U10 / U12 / U15 | 16:30 – 18:00 | Sz-Do | Borsten | |
Ju-Jutsu / Nin-Jutsu | 20:00 – 21:45 | Sz-Do | Schlegel | |
Kinder/Jugendliche: U10 / U12 / U15 / U18 |
Fr |
17:00 – 18:30 |
Sz-Do |
Kuhner |
Fortgeschrittene U15 / U18 |
18:45 – 20:15 |
Sz-Do |
Heinz |
|
Erwachsene Anfänger / Breitensport |
20:15 – 21:45 |
Sz-Do |
Heinz |
Zu unserem Training gehören alle Aspekte des Judos und Ju-Jutsus: Judokindergarten ab 5 Jahre, Anfänger- und Fortgeschrittenentraining im Breiten-, Wettkampf- und Leistungssport für Kinder ab 8 bis zum Erwachsenen. Wir vermitteln die Fähigkeit zur Selbstverteidigung sowie die Steigerung bzw. Erhalt der Fitness, Koordinationsfähigkeit, Kraft und Ausdauer.
Die Teilnahme an Wettkämpfen sehen wir als sinnvollen Teil des Judo-Weges, der viele nützliche Eigenschaften schult. Die Entscheidung zur aktiven Teilnahme an Wettkämpfen bleibt jedoch jedem selbst überlassen.
Judo als Kampfsport setzt die Bereitschaft zu dauerhaftem, diszipliniertem Üben und zu einer gewissen Leidensfähigkeit in der Ausübung dieser Kunst voraus.