auf dem Space der Karate-Abteilung! Wir freuen uns über euren Besuch und wünschen euch viel Spaß!
Natürlich freuen wir uns noch mehr, wenn ihr bei uns auf der Homepage oder im Training vorbeischaut!
Hier gibt's weitere Infos zu Karate: http://www.karate-leinfelden.de
Hier findet ihr alle Trainings, die derzeit in unserem Verein angeboten werden.
Solltet ihr euch für ein Training interessieren, könnt ihr natürlich gern in dem betreffenden Training vorbeischauen.
Wir freuen uns auf euch!
Wochentag | Uhrzeit | Stufe | Ort | Trainer |
---|---|---|---|---|
Montag | 17:30 - 18:45 | Anfänger | Simon | |
Donnerstag | 17:00 - 18:30 | Anfänger | Sybille |
Wochentag | Uhrzeit | Stufe | Ort | Trainer |
---|---|---|---|---|
Montag | 18:45 - 20:00 | Unterstufe | Thilo | |
Montag | 20:30 - 22:00 | Fortgeschrittene | Thilo | |
Mittwoch | 20:15- 21:45 | Gemeinsames Training | Kulturforum Halle 1 | Sigi |
Donnerstag | 20:15- 21:50 | Kumite | Kulturforum Halle 1 | Thilo |
Ausführlichere Infos gibt's hier..
Wenn ihr Fragen zum allgemeinen Trainingsbetrieb, zum Karate, zum Verein oder zur Webseite habt, schreibt eine E-mail an:
Wenn ihr Fragen zu einem speziellen Training habt, oder direkt mit einem Trainer Kontakt aufnehmen wollt, seid ihr hier richtig:
Alternativ könnt ihr uns auch telefonisch unter 0711/ 780 28 32 (Fam. Schlegel) erreichen.
Besucht auf jeden Fall auch unsere Website unter www.Karate-Leinfelden.de für weitere Informationen.
Für alle die gerne ein bisschen ins Karate "schnuppern" wollen, sich aber nicht sicher sind, ob sie dem TSV beitreten wollen bieten wir regelmäßig einen 6-wöchigen Schnupperkurs an.
Der Kurs läuft über 6 Trainings und kostet 40 €. Ein Vereinseintritt ist nicht erforderlich.
Nach Abschluss des Schnupperkurses kann - so das Interesse besteht - in den regulären Kursen nahtlos weitertrainiert werden.
Näheres erfahrt ihr hier..
Vorbeikommen und mittrainieren! Wir freuen uns auf euch!
Karate-Dô bedeutet soviel wie "Weg der leeren Hand".
Das "leer" hierbei steht einmal für die sprichwörtliche "leere" Hand des Anwenders, da Karate ohne Waffen ausgeübt wird, zum anderen steht das "leer" im übertragenen Sinne für einen Geisteszustand (leer = frei von Vorurteilen, Ängsten, usw.)
Dadurch wird zusätzlich der Charakterbildungsanspruch des Karate verdeutlicht, der sich auch im Dô, dem Weg wiederfindet. Der Weg beschreibt das Ziel des lebenslangen Streben nach Perfektion.
Der Schwerpunkt des Karate liegt in Fauststößen und Fußtritten. Je nach Stilrichtung werden dazu noch in unterschiedlichem Maße Würfe und Bodenkampf unterrichtet. (Mehr dazu...)
Es gibt eine Vielzahl an Gründen um mit Karate zu beginnen.
Der eigentliche Anlass hängt natürlich von jedem einzelnen ab, und ist je nach Alter, Vorwissen, Vorgeschichte, Motivation, oder ähnlichem verschieden.
Allgemeine Gründe für den Einstieg ins Karate gibt es aber genug:
Wir betreiben Shotokan-Karate und vertreten die traditionelle Gliederung des Karate in die drei Säulen Kihon, Kata und Kumite (mehr dazu...).
Wir verfolgen alle Aspekte des Karate: Leistungs- und/ oder Breitensport, die Fähigkeit zur Selbstverteidigung sowie die Steigerung bzw. den Erhalt der Fitness und Flexibilität.
Wettkampf sehen wir als sinnvollen Teil des Karate-Weges, der viele nützliche Eigenschaften schult. Die Entscheidung zur aktiven Teilnahme an Wettkämpfen bleibt jedoch jedem selbst überlassen und stellt nicht den Hauptinhalt des Karate dar.
Karate als Kampfkunst erfordert letzten Endes die Bereitschaft zu dauerhaftem diszipliniertem Üben und einer gewissen Leidensfähigkeit in der Ausübung dieser Kunst.
Wir sind Mitglied im DJKB.